- die Anarchie
- (griech.)Zustand der Herrschaftslosigkeit, Gesetzlosigkeit, Chaos
Nach dem Sturz des Diktators herrschten Bürgerkrieg und Anarchie.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Nach dem Sturz des Diktators herrschten Bürgerkrieg und Anarchie.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Die Anarchie (Zeitschriften) — Unter dem Titel Die Anarchie erschienen zumindest vier anarchistische Zeitschriften von 1893 bis 1985 sowie zwei gleichlautende Zeitschriften von 1969 und 1975 mit dem Titel Anarchie. Diese Pressemedien waren zumeist in engem Zusammenhang Unter… … Deutsch Wikipedia
Die wahre Geschichte des Ah Q — Die wahre Geschichte des Ah Q. Nach Lu Xun ist ein Bühnenstück in acht Akten von Christoph Hein, das am 22. Dezember 1983 unter der Regie von Alexander Lang am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde.[1] Es erlebte in der darauf folgenden… … Deutsch Wikipedia
Die Schlafwandler — ist eine Romantrilogie von Hermann Broch. Die drei Teilhandlungen sind durch die Hauptpersonen, den preußischen Offizier v. Pasenow, den rheinischen Kleinbürger Esch und den elsässischen Geschäftsmann Huguenau, miteinander verknüpft. Dargestellt… … Deutsch Wikipedia
Anarchie — Anarchie, der Zustand eines Staates, wo die Obrigkeit ihre Gewalt nicht mehr übt, also auch die Gesetze nicht mehr wirksam sind. Die Anarchie ist gewöhnlich von blutigen Parteikämpfen begleitet, seit 1848 kennt man auch die »gemüthliche« Anarchie … Herders Conversations-Lexikon
Anarchīe, die — Die Anarchīe, (dreysylbig,) plur. die n, (viersylbig,) derjenige Zustand einer bürgerlichen Gesellschaft, nach welchem sie kein gemeinschaftliches Oberhaupt hat, und eine solche bürgerliche Gesellschaft selbst, im Gegensatze des Staates im engern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anarchie — die Anarchie, n (Mittelstufe) Zustand der Abwesenheit von Herrschaft Beispiel: Der Staat versank in Anarchie … Extremes Deutsch
Anarchie — Der Begriff Anarchie (altgr. ἀναρχία anarchía ‚Herrschaftslosigkeit‘; Wortbildung aus verneinendem Alpha privativum und ἀρχία archía ‚Herrschaft‘) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft. Er findet hauptsächlich in der politischen … Deutsch Wikipedia
Anarchie — Herrschaftslosigkeit; Gesetzlosigkeit * * * Anar|chie [anar çi:], die; , Anarchien [anar çi:ən]: 1. <ohne Plural> gesellschaftlicher Zustand, in dem eine minimale Gewaltausübung durch Institutionen und maximale Selbstverantwortung des… … Universal-Lexikon
Anarchie — Sf Gesetzlosigkeit, Chaos erw. fach. (16. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. anarchia, dieses aus gr. anarchía, einem Abstraktum zu gr. ánarchos führerlos, zügellos , zu gr. archós m. Führer und negierendem gr. an (a ). Gr. archós… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Anarchie-Zeichen — Die schwarze Fahne ist ein traditionelles anarchistisches Symbol Anarchistische Symbolik ist das Repertoire anarchistischer Zeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick … Deutsch Wikipedia